Skip to Content

Google Shopping - Merchant Center

Der saldia Shop berücksichtigt die optimale Struktur für Inhalte, die bei Google indexiert werden sollen. Wenn nicht alle Seiten indexiert werden, kann dies folgende Gründe haben:



Mögliche Gründe, warum nicht alle Seiten indexiert werden:



1.  Inhalt mit geringer Qualität oder „Thin Content“


Wenn die Seiten keinen einzigartigen oder nützlichen Inhalt bieten, ignoriert Google sie häufig. Beachte z.B. diese Hinweise von Google 


Wir empfehlen diese Textmengen:

  • Produkt-Name: 3-8, maximal 10 Wörter
  • Produkt-Beschrieb: 150-500 Wörter
  • Produkt-Eigenschaften: ca. 5 Eigenschaften erwähnen mit Bullet Points (ca. 5-15 Wörter pro Punkt)
  • Kategorie-Beschrieb: 150-400 Wörter
  • Verwenden der SEO-Einstellungen: der Shop generiert basierend auf Produkt-oder Kategoriename und -Beschrieb automatisch Meta-Tags, die von Google ausgelesen werden. Über die SEO-Einstellungen in Kategorie und Produkt können diese angepasst und optimiert werden.

Auf der Homepage empfehlen wir mit einem Banner die Besucher über die wichtigsten Aktivitäten (Aktionen, neue Produkte, spezielle Angebote) hinzuweisen. Den Banner unbedingt verlinken, damit der Benutzer klicken und Google die Folgeseite indexieren kann.


2. Crawl-Budget eingeschränkt


Bei neuen oder kleinen Webseiten mit wenig Autorität crawlt Google oft nur einen Teil. Auch eine langsame Website kann dazu führen, dass weniger Seiten besucht werden.

3. „noindex“-Anweisungen


Ein häufiger Grund: Seiten sind im HTML mit noindex markiert oder durch die robots.txt gesperrt (dies ist bei saldia nicht fer Fall) – Google darf sie dann nicht indexieren. Wichtig ist aber die noindex-Einstellung (hier: ......). Dort sollte spätestens ab dem Go-Live der Seite, nur die eigene oder die Vorschau-Domain gewählt werden. «Alle verbieten» würde überhaupt keine Indexierung zulassen. 

Wir empfehlen, unbedingt, dass Sie den Shop, wenn er live ist, auf einer eigenen Domain oder Subdomain hosten (also nicht unsere Vorschau-Subdomain ***.saldia.shop oder ***.bexioocommerce verwenden, sondern z.B. ihre-domain.ch oder shop.ihre-domain.ch).



Wichtige Shop-Seiten nicht auf externe Domains auslagern: Vermeiden Sie unbedingt, zentrale Seiten wie AGB, Datenschutzerklärung, „Über uns“ oder den Blog auf eine andere Domain als die Shop-Domain zu verlinken. Dies kann die Sichtbarkeit und das Vertrauen in Ihren Shop negativ beeinflussen.

4. Doppelte Inhalte


Wenn Google der Meinung ist, dass Seiten doppelt vorhanden sind (z. B. mit sehr ähnlichem Content), werden sie oft nicht indexiert.


5. Sitemap nicht eingereicht


Reichen Sie unbedingt auf der Google Search Console ihre Sitemap ein. Sie ist unter folgendem Link verfügbar: https://ihre-shopdomain.ch/sitemap.xml


6. Technische Probleme


Beispiele:

  • Seiten liefern einen 404-Fehler: Vermeiden Sie es, gut indexierte Produkte zu deaktivieren, da dies zu einem 404-Fehler führt. Stattdessen ist es besser, die Produkte lediglich zu „verstecken“ und den Lagerbestand auf 0 zu setzen, sodass sie nicht mehr bestellt werden können. Auf diese Weise bleiben sie über Google und andere Suchmaschinen weiterhin auffindbar – und Ihre Kunden finden möglicherweise ein anderes, noch verfügbares Produkt.
  • Seiten sind nicht im Shop verlinkt und werden dadurch von Google nicht gefunden: Verlinken Sie wichtige Seiten unbedingt über die Navigationsmenüs, damit sie von Suchmaschinen wie Google indexiert werden können.